home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- History
- =======
- V1.0 ...... Entwickelt wurde das Layout.
-
- V1.00 (BETA) ...... Die Optionen sind nun vorhanden, aber Funktionieren
- nicht Wunschgemaess. Die verschiedenen Fenter sind
- generiert. Das Textladen, funktioniert jedoch nicht.
- Irgendwo muss mir ein Fehler unterlaufen sein! Fehler
- mit Fenster, es kann ins Textfeld geschrieben werden,
- das darf nicht sein. Fehler auf der Suche...
-
- V1.01 ...... Fehler mit Text laden behoben. Fehler mit schreiben ins
- Textfeld behoben. Neue Funktionen dazugefuegt. Einige
- Menues muessen noch zugeordnet werden.
-
- V1.02 ...... Neues Layout, neuer Fenster Titel! Die Option
- "Erweiterung" funktioniert nun mit einem, Programmierer-
- fenster. Es laesst sich von dort aus Beenden, oder zum
- Textloader Window zurueckkehren. Das Problem ist bei
- dieser Version, das das About Fenster nicht richtig
- Angezeigt wird. Wahrscheinlich zu grosse Borders!
-
- V1.03 ...... Borders veraendert, Funktionieren jetzt Wunschgemaess!
- Programm Beenden Knopf, ist nun Oben, und Funktioniert!
- Der neue Text fuer das Aboutfenster wurde entwickelt,
- und wird beim Menu Erweiterung, nun Automatisch im
- Fenster angezeigt. Die Funktion Drucken, gibt mir noch
- Probleme auf, ich habe den Amiga, mit der Druckerausgabe
- noch nicht richtig studiert! Ab sofort muss der Helptext
- auch Mitkopiert werden. Am besten ist es, Ihn im
- Drawer S, bei der Startup-sequence unterzubringen. In
- dieser Version, Funktioniert das Anzeigen, beim Menu
- Erweiterung noch nicht. Ich werde mich in den folgenden
- Versionen darauf Konzentrieren, das er in der Schublade
- S, den Helptext benutzt. Wenn Sie das Programm Kopieren
- muessen Sie auch den Helptext mitkopieren. Und dann in
- S, kopieren!
-
- V1.04 ...... Nun wurde, für eine neue Textanzeige, auch eine
- Horizontale, Textverschiebung implementiert!
- Verschiedene überarbeitete Neue Funktionen. Wie
- neues Fenster etc... Fehler weitgehend Behoben.
- Funktioniert auch auf älteren Amigas einwandfrei!
- Funktionalität geprüft auf Os1.2/1.3/2.0/2.1/3.0/3.1
- Arbeitet mit 8 farbigem Screen! Textausgabe, über-
- sichtlicher, und besser verschiebbar!
- Druckerbefehl, funktioniert jetzt einwandfrei. Ausser
- auf Assignbefehlen, der Festplatten nicht! Um Ihren
- Drucker, der Ausgabe anzupassen, müssen Sie Ihn mit
- dem Hilfsprogramm, Preferences einstellen! Dabei muss
- eine Schublade, DEVS, mit printers vorhanden sein.
- In diese Schublade Kopieren Sie Ihren verwendeten
- Druckertreiber. Die Druckerausgabe, hat bei mir
- Funktioniert! Für die neue Funktion, Neues Fenster,
- muss ich noch Arbeiten, es klappt nicht so, wie ich es
- mir vorgestellt habe.
-
-
- V1.05 ...... Keine wesentlich neuen Optionen. Jedoch Funktionieren
- die Keystrings nun alle! Die Horizontale Textver-
- schiebung, wird immer dann zum Einsatz kommen, wenn die
- Texte laenger als Ihr bevorzugtes Screen sind.
-
-
- V1.06 ...... Einige Veränderungen, wurden gemacht. Einerseits,
- steht Ihnen ab jetzt, eine OnlineHelp zur Verfügung!
- Diese OnlineHelp, gibt zu allen Funktionen des
- Programms Auskunft. Gestartet wird es über Menue,
- OnlineHelp, Shortcut Amiga - H! Oder im About Window,
- über Knopf, OnlineHelp! Es wird dabei MuchMore
- geladen, das sich in Drawer C befinden muss. Die
- Textdatei, OnlineHelp, muss in Schublade S, vorhanden
- sein. Die zweitte neue Funktion, ist, das man jetzt
- die Bildschirmauflösung frei wählen kann, das heisst
- ab sofort steht ein neues Menue zur Verfügung. Es
- heisst, ScreenModes, und ist sehr praktisch! Man kann
- zwischen Interlacebildschirm, und PAL frei wählen!
-
-
- V1.07-V2.0 ....... Neuartig, und Spitze!!!
- Nun stehen, Textspeichern, in ASCII, oder FTXT Code
- zur Vefügung! Zudem ist der Textloader, nun auch ein
- Editor, mitdem man Texte bearbeiten, Verändern kann.
- Diese Version, ist eine übergangsversion, von 1.07-
- 2.0! Diesesmal, habe ich wirklich ein Meisterwerk,
- weiterentwickelt!
-
- WAS IST FTXT? : FTXT, ist ein Textspeicherformat,
- das Z.b der CanDo Multibinder,
- zum Binden benutzen kann. Wenn Ihre
- Textdatei im ASCII Format vorliegt,
- können Sie sie mit dem Befehl,
- Speichern, FTXT, abspeichern! Nun
- wurde, in Ihre RAM-DISK, ein File
- generiert, mit dem Namen:
- Dokument:FTXT! Diesen Text kopieren
- Sie nun, auf Ihre Programmierdisk!
- Jetzt kann der Multibinder, auch
- diesen Text Binden!! Toll nicht?
-
- WAS IST ASCII? : Der normale, benutze Speicherformat,
- mit dem Sie Computerspezifische
- Texte speichern können. Die Ihr
- Computer versteht. B.s startup-seq-
- uence, ed-startup, user-startup usw..
-
-
- Möchten Sie die neusten Entwicklungen, dessen Programms
- weiter wissen. Können Sie mich Anrufen.
-
-
-
- Die Versionen 2.0.1-2.0.4 wurden wenig verändert,
- darum unterlasse ich die Beschreibung!!!
-
-
- V2.0.5 ........... Viele Verbesserungen in der About Sektion. Die vielen
- verschiedenen Hilfen, wurden so manchem User ein
- Nervenaufreiben! Da musste man doch MuchMore Instal-
- liert haben... -Vorbei... Jetzt wird ein eigenes
- Aboutfenster geöffnet, das leicht geschlossen werden
- kann. Der neue ShortCUT M, führt es ebenfalls aus!
- Ausserdem wurde das alte Aboutfenster eliminiert.
- VersionSTRING und Sequencen beigefügt, für Erkennung.
-
-
-
- V2.0.6 ........... Probleme mit Interlacescreen behoben. Es wurde im
- Interlacemodus, immer ein zu kleines Fenster geoeffnet!
- Ab jetzt, wird nur noch ein Hauptmenue benutzt. Das
- heisst, Information, Laden, Speichern, Interlace und
- beenden sind in einem Balkenmenue! Trennstriche, trennen
- nun, die verschiedenen Optionen. Dank dieser Kompression
- konnte das Programm verkleinert werden, aber voll
- Funktionstuechtig!
-
-
- V2.1.............. Seit Anfangs, habe ich es einfach nicht fertig gebracht,
- das sich Texte ueber CLI Laden lassen, immer musste der
- Textloader zuerst geladen werden um einen Text zu Lesen!
- Vorbei!--- Ab jetzt, lassen sich Texte direkt ueber
- CLI Laden und Anzeigen! B.s Textloader -Dokument-
- Gleich wie MuchMore!!!
- Also den CLI Code dazugefuegt!
- Dank eines zufaelligen Users, erhalten und Eingesetzt!
-
-
-
- V2.2.............. Das beste kommt immer am Schluss! Eine Premiere ist
- herangekommen! Der Textloader, passt sich nun, auf
- jedem Amiga an, nach Farben und Screenauflösungen!
- Dazu wurde das Lade Requester, nun schön in die
- Bildschirmmitte Positioniert! Neue Texte, zieren
- die Requester!
- Neu!!!----- Nun endlich, lassen sich die Texte
- mit Konfortablen Speicherregistern Abspeichern!
- Nun wird nicht nur beim Speichern, das Dokument
- in die RAM gespeichert, diesesmal können Sie mit
- dem Lade/Speicherrequester den Speicherdatenträger
- wählen! Dazu lassen sich die Files, auch mit
- eigenen Namen Abspeichern! Das sicherlich beste
- Feature, die tollen Requester!!!
- Viele User haben mir das Problem mittgeteilt, das
- das Speichern, ohne Auswahlrequester getätigt wird
- schlecht sei. Natürlich wusste ich das! Aber ich
- habe einfach nicht begriffen, wie ich ein Speicher-
- auswahlfenster Programmieren könnte. An einem
- normalen Montag Abend (18.9.95), habe ich so lange
- daran Rumgepastelt bis nach ca. 4 Stunden, das
- 'fehlende i Tüpfelchen' erstellt war! Ich hatte
- eine Wahnsinnige Freude. Nach sicherlich 100
- Bugs (Fehler), wurden die Saverequester Funktions-
- tüchtig!!!
- --->>OS1.3 / 2.0 / 2.1 / 3.0 / 3.1 deutsch<<---
-
-
- V2.3 ............. Trotz vieler Arbeit, hat sich ein Fehler
- eingeschlichen! Wenn man Z.b. einen Text Neu
- geschrieben hatte, und man ihn danach Abspeichern
- wollte, wurde einfach nichts gespeichert! Erst wenn,
- man ein File überschrieb, wurde es möglich!
- Diese Fehler habe ich nun Vernichtet!!! Ab sofort
- Funktioniert das Speichern so wie es sollte...
-
- 2. Ab sofort kommt ein kleiner Text, wenn man den
- Textloader über Cli startet! Er gibt Auskunft
- über das direkte starten von Texten.
-
- Cli Usage: Textloader <Textdatei>
-
-
- Bisweilen keine weiteren Fehler gefunden...
-
-
-
- V2.4 ............. Obwohl man mit der Version 2.3 schon gut Arbeiten
- konnte, ging die Textloader Entwicklung weiter!...
- Ich habe festgestellt das man auch gerne mal einen
- Text löschen möchte, oder nur eine Zeile! Somit
- wurde ein neues Balkenmenü ins Leben gerufen!
- TEXTFUNKTIONEN heisst es. Es steht hiermit eine
- neue Funktion zur verfügung, Löschen!
- Sie können einen ganzen Text löschen, oder nur
- die Zeile wo Ihr Cursor steht!
-
- Zusätzlich habe ich an die Amiganer gedacht, die
- nur wenig freien Ramspeicher haben. Da das Programm
- nach dem beenden, immer noch Memory benutzt, musste
- ich ein Flush Befehl einbauen. Der beim Beenden alle
- nichtbenötigten Buffer löscht! Dazu kommt noch der
- RAMscram. Der RAMscram versucht alles nicht benötigte
- aus den Ram Buffern zu löschen. Bei Wiederbedarf,
- lädt der Textloader die Datensätze nach!
- ---Diese Funktion wurde für wenig Speicher Amigas
- eingsetzt!---
-
- Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, auf
- vielen Amigas, die neuen Befehle auf Funktion zu
- Testen. Ich möchte Tests auf OS1.3 und OS3.1 machen!
- Falls nach dem Beenden Fehler Auftreten, währe ich
- froh, wenn Sie mit das Mitteilen würden...
-
-
- V2.5............... Diesesmal, wird beim Menü beenden, ein Requester-
- fenster geöffnet. Es wird darin Angeboten, den
- Textloader zu Beenden. Oder aber zum Textloader
- zurückzukehren. Das kann Hilfreich sein, wenn man
- z.B noch etwas Edditieren will, aber z.B aus
- Versehen den Beenden Befehl Ausgeführt hat.
- Sonst wurden noch Aenderungen am Interlace Befehl
- vorgenommen. Die Vertikale Textverschiebung wird
- nicht mehr benötigt.
-
-
-
- V2.6............... Ein neues Menü wurde dazugefügt! Es heisst HILFSMITTEL
- und steht neben TEXTFUNKTIONEN! Weil das Programm
- Textloader, speziell für den Gebrauch auf der
- Workbench entwickelt wurde, sollte man auch die
- Möglichkeit haben von dem Programm aus, verschiedene
- Workbenchprogramme aufzurufen! So können Sie, nur wenn
- sie den Textloader auf Ihrer Workbench Installiert
- haben z.B. die Workbenchuhr Laden. Es lässt sich ein
- Cli-Fenster öffnen. Oder sie müssen mal kurz was
- Zusammenrechnen, dabei Hilft Ihnen der Workbench
- Taschenrechner! Dann können noch die PrinterPrefs
- geladen werden und Beispielsweise die TimePref!
- Das alles vom Menü, HILFSMITTEL aus. Eine genaue
- Beschreibung über die Menüs erfahren sie im
- Textloader.guide Text.
-
- 2. Bei verschiedenen Knöpfen im Programm, ertönt
- jetzt, ein kleiner Toneffekt! Z.b beim Beenden
- Fenster, weckt sie ein 'Doink'!!! Das habe ich einfach
- so, Einprogrammiert! Hat keine weitere Bedeutung, als
- Aufmerksam zu machen!
-
- 3. Neu!!! Nach dem Beenden wird nun ein RamScram
- durchgeführt. Das heisst, alles was vom Textloader in
- die Rambuffer gelangte, wird aus der Ram entfernt! Das
- hat den Vorteil, das überflüssiger Speicherplatz
- freigegeben wird. Dazu kommt noch der Befehl,
- FlushAll, der Ihnen Wahrscheinlich bekannt ist. Z.b
- FlushLibs auf der Workbench 3.1! Hier wird alles, das
- zur Zeit nicht gebraucht wird, aus der RAM entfernt!
- Falls sie den Textloader erneut starten, werden die
- Daten bei Bedarf nachgeladen. Diese Funktionen sollen
- einfach, wieder genug Speicher zurückgeben. Das kommt
- sicherlich den alten Amigas mit 512 kb zu Gute!
-
-
- V2.7.............. Stark Verbessert. Verfügt nun über ein SystemInfo
- das interne Informationen, über den Textloader
- Ausgibt. Es werden Chip-, Fast-, Totalram
- Angezeigt. Ausserdem wird noch die Betriebssystem
- Revision getestet und Ausgegeben!
-
- Es lassen sich nun mit dem neuen Balkenmenü,
- Hilfsmittel, diverse Programme der Workbench
- starten, ohne das der Textloader beendet werden
- muss! Diese Funktionen, können nur dann
- Funktionieren, wenn der Textloader, auch auf der
- Workbench Installiert wurde.
- Der Textloader ist ja speziell für die Workbench
- Programmiert!
-
-
- V2.8.............. Neues Brush eingefügt! Der Textloader wurde noch
- einmal getestet. Die Layouts wurden nur im SystemInfo
- verändert. Neu ist auch die Information, über die
- Aktuelle Uhrzeit, und die Aktuelle Datumsausgabe!
-
-
- V2.9.............. Verschiedene Verbesserungen durchgeführt! Die
- Menüs wurden Neu angelegt. Ausserdem benutze ich
- erst jetzt den Routine Browser von CanDo, der mir
- hilft, eine bessere Uebersicht zu behalten!
-
-
- V3.0.............. Die Version 3 ist erreicht!
- Neue Menüs, wie Textanfang und Textende! Der Cursor
- springt nun Automatisch an den Textanfang, oder
- das Textende! Das zweite ist, die Option, Bild, Laden...
- mitdem man ein IFF-ILBM Picture Laden und Anzeigen
- kann!
- Bitte lesen sie darüber mehr in der Textloader.guide!
- (AUSSERDEM: MEUE BESTIMMUNGEN üBER DAS COPYRIGHT!!)
-
-
-
- V3.1.............. Wiedereinmal, eine überarbeitete Version!
- Neues hat es einiges gegeben. Ab sofort ist ein neues
- Filerequester aufgetaucht, das Vollständig mit CanDo
- Programmiert wurde, danke an Hildebrandt! Ich habe es
- verwenden können! Ebenfalls Neu!! Ist das neue Such-
- requester, mitdem man diverse Wörter suchen kann.
- Endlich ist auch die möglichkeit geschaffen, Dokumente
- mit dem Wörtersucher zu durchschnüffeln. Langsam wird die
- Arbeit mit dem Textloader immer schwieriger, da ich immer
- mehrere Routinen einbaue! Ein wirkliches Dankeschön, an
- die PD Serie *Do It Now* von Dieter Hilebradt! Die mir
- für diese neuste Version sehr zur Seite stand. Da ich nicht
- wusste wie man eigene Requester einbauen könnte!
-
- Diese Version hat vorwiegend eigene Requester!
- Aber das Programm hat auch noch Standard Requester...
-
-
- V3.2.............. Nun wurden die Dateirequester überarbeitet. Lesen nun
- schneller die Dateien ein. Ausserdem lassen sich nun
- auch die *.info Dateien anzeigen!
-
- Neuer Befehl, Ersetzen eingefügt. Es lassen sich nun
- Wörter, gegen andere Ersetzen.
-
- Neues Hauptmenü, ToolsPrefs, eingefügt. Darunter finden
- Sie nun den Befehl, Palette und Speicher. Mithilfe der
- Palette können Sie die farben nach Ihren Wünschen anpassen.
- Beim Speicher, werden Ihre Chips geprüft. Chip-, Fast- und
- Totalram werden gescannt und Grafisch Angezeigt. Auswertungen
- in Prozent.
-
-
- V3.3 .............. Das Programm hat ein neues Menü! Autor, gibt
- Auskunft über Programmierer/Adresse usw...
- Interlace, wurde nicht mehr verwendet, dieser
- Befehl wurde Ausgebaut, da er nicht Sinnvoll war.
- Das Programm, hat nun gute Suchrequester, Datei-
- requester usw...
-
- Ausserdem wird ab dieser Version ein
- Installer.script mitgeliefert, das den Textloader
- so einfach wie möglich auf Ihre Festplatte Installiert!
-
-
-
- ============================================================================
- Textloader (Update)
-
- Datum: 07. Januar, 1996
- Programmierer: Pascal Gisin
- Version: 3.4 (7.1.96)
- ============================================================================
-
- Der Textloader, hat sich Grafisch verändert! Seine
- Menüs, sind nun weiss und haben einen anderen
- Zeichensatz! Achtung, die Telefonnummer hat sich
- geändert! Ich bin nun über, 079/322'23'53
- erreichbar!!! Diese Telefonnummer gilt für die
- Schweiz! Für das Ausland bitte die Schweizervorwahl
- wählen, ++41/89/322'23'53 und die Null weglassen...
-
- Neu ist nun auch diese History Message! Bei jedem
- Update, erhalten Sie genaue Angaben, über Datum,
- Programmierer und Version, der jeweiligen Version!
-
-
- ============================================================================
- Textloader (Update)
-
- Datum: 20. Januar, 1996
- Programmierer: Pascal Gisin
- Version: 3.5 (20.1.96)
- ============================================================================
-
- Den Fehler, mit der Option, Bild laden behoben. Es können jetzt diverse
- Formate wie IFF-ILBM in Lo-Res oder Interlace geladen werden. Das
- Programm passt sich nun Automatisch den Farben des Bildes an! Ausserdem
- wurde nun für den Menübefehl, Suchen fortsetzen, der AmigaShortCut
- Amiga+W intergriert! Zusätzlich erwarten Sie neue Sounds, beim beenden
- des Textloaders!
-
-
-
- ============================================================================
- Textloader (Update)
-
- Datum: 29. Januar, 1996
- Programmierer: Pascal Gisin
- Version: 3.6a + 3.6 (29.1.96)
- ============================================================================
-
- Der Textloader begrüsst Sie nun mit einem
- neuen Requester! Ausserdem wurden
- Sicherheitsroutinen in die Menüabfragen
- integriert. So wird Ihnen Beispielsweise,
- beim Menü Text löschen, ein Requester
- erscheinen das fragt: Wollen Sie diesen
- Text wirklich löschen??? . Dann können Sie
- es sich nochmals überlegen und jenachdem
- mit Ja oder Nein Antworten! Zusätzlich
- wurden nun erstmals, im Textloader, die
- FehlerRoutinen Einprogrammiert! Das hat den
- Vorteil, das wenn, Fehler passieren, sofort
- eine Deutsche Fehlermeldung mittels
- Requester ausgegeben wird! Die
- verschiedenen ErrorCodes, wurden von
- Ex-Commodore oder ESCOM, bereits in
- Englischer Sprache entwickelt. Die Deutsche
- Umsetzung musste ich also auch noch machen!
-
- Das Programm hat nun auch den ShortCut
- Amiga+W, der für, suchen fortsetzen...
- verantwortlich ist.
-
- Der Textloader ist wirklich ein
- Interressanter Editor, wenn man die ganze
- Entwicklung Ansieht! Ich versuche ständig
- neues zu Entwickeln! Falls Ihr ebenfalls
- mit CanDo Programmiert und auch tolle
- Utilities oder Tools zusammenstellt, könnt
- Ihr Euch bei mir melden! Jenachdem können
- verschiedene Programmierte Werke
- Ausgetauscht werden, um Gegenseitig daraus
- zu lernen! Wer mir ein, in CanDo
- geschriebenes Programm/Spiel etc... auf
- Diskette zuschickt, bekommt auf Wunsch, den
- Original SourceCode des Textloaders!
- Aber dieser SourceCode, ist nur zum Lernen
- zu gebrauchen, einzelne Teile dürfen für
- eigene Programme verwendet werden, solange
- kein Profit über 10 sFr. damit erreicht
- wird.
-
-
- ==========================================================================
- Textloader (Update)
-
- Datum: 10. Februar, 1996
- Programmierer: Pascal Gisin
- Version: 3.7 (10.2.96)
- ==========================================================================
-
-
- In dieser Textloaderversion, wurde einiges
- Verbessert und Erweitert! Ab sofort wird
- beim Textloader Editorfenster eine Uhr
- angezeigt. Die Genauigkeit dieser Uhr,
- hängt von Ihrem Amigatyp ab! Verfügt Ihr
- Amiga, über eine Batteriegepufferte Uhr, so
- können Sie diese mit dem Preferences
- Programm, TIME einstellen. Bei jedem
- Neustarten wird diese Systemzeit angezeigt.
-
- Also, bitte keine Reklamationen, wenn bei
- Ihnen nicht die richtige Uhrzeit angezeigt
- wird, da das am Amiga liegt und nicht am
- Programm!
-
- 2. Beim Menü, "SystemInfo", wurde nie die
- aktuelle Zeit angezeigt. Auch bei den
- Memoryangaben Chip und Fast gab es keine
- Veränderungen, wenn sich der Speicher
- verändert hatte. Das ist nun vorbei! Ab
- sofort Funktioniert dieses Menü! Die Uhrzeit
- läuft nun normal. Die Memoryanzeigen, werden
- bei jeder Speicherveränderung, den neusten
- Werten angepasst!
-
-
-
- ===========================================================================
- Textloader (Update)
-
- Datum: 01. April, 1996
- Programmierer: Pascal Gisin
- Version: 3.8 (1.4.96)
- ===========================================================================
-
-
- Der Textloader, wird langsam schon zu
- Professionell. Die Fehlerroutinen, sind jetzt
- Vollständig Ausgebaut und getestet worden.
-
- Neues Menü erstellt: Backup
- Es können nun Sicherheitskopien von wichtigen
- Texten erstellt werden. Wenn nun das Dokument
- verloren gehen sollte, kann man es wieder
- Aufladen.
-
-
- Ausserdem, einige Tests gemacht. Fehler
- behoben.
-
-
- P.S. Schreibt mir. Ich schreibe 100%-ig zurück!
-
-
- ==========================================================================
- Textloader (Update)
-
- Datum: 08. April, 1996
- Programmierer: Pascal Gisin
- Version: 3.9 (8.4.96) -freeware- (Limited Edition)
- ==========================================================================
-
-
- Nun hat das ganze Programm die eigenen
- Requester. Das war bei den Vorversionen noch
- nicht der Fall. Die verschiedenen Funktionen
- wurden nochmals überarbeitet und sollten auf
- jedem Amiga nun Problemlos laufen. Die
- Dateirequester sind wirklich sehr nützlich.
- Sie gleichen ein wenig den von Commodore
- gelieferten ASL-Dateirequestern, sind jedoch
- Vollständig mit CanDo entwickelt worden!
-
- Wir sind nun bei einer Version angelangt, wo
- man bald die Version 4.0 erreicht hat. Mit der
- Version 4.0, werde ich den Editor so
- bearbeiten das er Finalfähig ist! Die lange
- Entwicklungszeit des Textloader Programmpakets
- war sehr Aufwendig. Leider hat es bis jetzt
- kein grosses FEEDBACK gegeben, was sehr schade
- ist. Bitte schreibt mir, die Adresse findet
- Ihr weiter unten!!! Der Textloader ist ein
- Programmprojekt in das ich viel Zeit gesteckt
- habe. Das Programm habe ich nun unter FREEWARE
- verbreitet. Wenn man Programme Kommerziell
- Vertreiben will, muss man entweder einen
- effizienten Hartnäckigen Kopierschutz
- entwickeln, oder die Finger ganz davon lassen!
-
- Freeware ist also ein Copyright. Sie dürfen
- den Textloader an Freunde kopieren (wird vom
- Autor beführwortet), aber damit kein Gewinn
- erziehlen. Die Kopiergebühr ist natürlich
- erlaubt. Der Autor, P. Gisin
-
-
- ****************************************************************************
-
-
- Für Anwender, dessen Programms, die sich bei mir Registrieren
- möchten, was GRATIS ist, ausser dem Post Porto, gibt es die
- neuste Version des Textloaders sofort nach Erscheinen.
- ---Um sich zu Registrieren, reicht eine Postkarte, mit der
- genauen Adresse und Telefonnummer! Es ist G-R-A-T-I-S und
- gibt Ihnen die Möglichkeit, immer die neusten Versionen bei
- sich zu haben. Aber die Registrierung ist keine Pflicht, Sie
- entscheiden, ob sie die neuste Version haben möchten, oder
- nicht! Es Lohnt sich Aufjedenfall!!!
-
-
- Als 'Registrierter' User, haben Sie diese Vorteile...
-
- --->> nach Erscheinen der neusten Version (Bericht)
- --->> Bestellservice der Bombastics All Mixed Up PD-Disks
- --->> Listen, Tips, Programme, und und und (Disketten)
-
-
- ----Pascal Gisin----
-
- ============================================================================
-
- Direkte Bankverbindung: Schweiz PTT Postcheckkonto: 40-173410-4
- *********************** ******************************************
-
- Adresse:
- =======
-
- Fuer fragen, Bugs, Berichte etc... PASCAL GISIN
- Kennwort: "Textloader"
- FIECHTENWEG 11
- CH - 4147 AESCH
-
- Telefon vom Inland (Schweiz) : 079/322 23 53
-
- Telefon vom Ausland : ++41 61/751 40 06
-
- ============================================================================
-
- Wichtig!!!!! : Bei Bugsberichten, (Fehlerberichten), bitte die Textloader
- Version angeben. Damit ich auch weiss, bei welcher Version, dieser Fehler
- aufgetreten ist! Dann kann ich geziehlter, Verbessern. ---PASCAL
- GISIN---
-
- Stets die neuste Version, kann man bei mir Anfordern! Ein Telefon
- genuegt! Ich vertrete mein Programm, unter FREEWARE!!!
-
-
- Viel Erfolg der ESCOM AG -Amiga Technologies- die den Amiga weiterleben
- lassen! Besonders der Amiga 1200 gefällt mir sehr!
-
- THe AMIGa Is THe BESt COMPUTEr ALl TIMe!!!!! Pascal.....
-